Was gibt es Neues bei Viola Handel und Service GmbH oder Küchen.Geräte.Partner.? Hier und jetzt erfahren Sie es. Von brandneuen, interessanten Produkt-Highlights bis zum Umzug einer Niederlassung halten wir Sie an dieser Stelle immer topaktuell auf dem Laufenden.
Vorgeschmack auf Sommer
Kennen Sie vietnamesische Sommerrollen? Frisch, gesund, fettarm, wahrhaft ein leichtes Gericht: Die in schmale Streifen geschnittenen Zutaten (gegartes Fleisch oder Fisch und rohes Gemüse) werden in eingeweichtes Reispapier eingewickelt, in einen Dip getaucht und direkt verzehrt. So einfach!
Und gesellig: Veranstalten Sie doch mal eine Sommerrollenparty. Dabei wird das Reispapier gleich am Tisch in lauwarmem Wasser kurz eingeweicht, und jeder wickelt sich seine Lieblingsrolle. Mögliche Zutaten sind: Karotten, Gurke, Eisbergsalat, Koriandergrün, gegarte Glasnudeln, Kohlrabi, Mango. Hähnchenfleisch, Lachs, Shrimps – jeweils gegart. Als Dips eignen sich Sojasauce, süße Chilisauce, Sesamsauce oder eine Erdnusssauce.
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir möchten Sie nur vorwarnen: Die leckeren Rollen machen süchtig!
SCHLIESSENImmer weniger Wasser für die Waschmaschine
Wasser zu sparen ist das Gebot der Stunde. Die EU-Regeln geben es vor, und die Waschmaschinen-Hersteller unterbieten sich bei den Litermengen, mit denen ihre Waschgänge punkten sollen. Das Hauptargument lautet: Das Erwärmen von Wasser benötigt die meiste Energie. Also wird Wasser gespart und stattdessen die Waschprogramm-Dauer verlängert.
Allerdings strapazieren 3-4 Stunden in der Lauge jedes Gewebe und verkürzen seine Haltbarkeit. Und trotz langer Waschdauer sind Reinigungsleistung und Spülergebnis am Ende oftmals unbefriedigend. Die Kleidungsstücke muffeln – selbst, wenn sie an frischer Luft getrocknet wurden. Nicht selten reagieren Kinder allergisch auf die verbleibenden Seifenreste in Hemden, Hosen und Unterwäsche.
Da hilft auch die stereotype Zusatzempfehlung, die Waschmaschine zum Stromsparen auf jeden Fall immer ganz voll zu beladen, wenig, im Gegenteil. Kontraproduktiv, nachgerade ungesund ist es auch, die Waschmittelmenge zu erhöhen oder Hygienespüler einzusetzen. Letztere sind nachgewiesene Allergieauslöser und nicht zuletzt sehr schädlich für die Umwelt.
Tipps zum stromsparenden Waschen, unabhängig von der Maschine
Wenn Sie also noch eine alte Waschmaschine haben, investieren Sie lieber in deren Reparatur, die wir fachmännisch übernehmen. Zum Stromsparen empfehlen wir:
Wie und warum Geschirrspüler sich lohnen
Eine Geschirrspülmaschine verbraucht bei gleicher Geschirrmenge weniger Strom und Wasser als ein/e geübte/r HandabwäscherIn. Nur Töpfe und Pfannen sollten Sie besser per Hand reinigen. Sie nehmen im Geschirrspüler viel Platz ein und benötigen zum anderen doch meist manuelles Zutun mit Spülbürste oder Schwamm.
Beim Kauf Ihres Geschirrspülers können Sie sich in puncto Stromverbrauch am Energielabel orientieren. Da die Messlatte höher geschraubt wurde und die Pluszeichen weggefallen sind, gilt wieder A bis G. Heißt auch, dass selbst ein Gerät der Energieeffizienzklasse C noch bedeutend sparsamer ist als ein Altgerät.
Was die Kilowattstunden betrifft, setzt das Mineral Zeolith® Zeichen: Sein Einsatz reduziert den Stromverbrauch drastisch und sorgt für den besten Energiewert auf dem gesamten Geschirrspülermarkt. Das natürliche Mineral kann extrem viel Flüssigkeit speichern und Energie abgeben. Damit senkt es den Stromverbrauch gegenüber Spülern ohne Zeolith® um weitere 15 Prozent.
SCHLIESSENHeizkosten sparen per Kombihaube
Eine Dunstabzugshaube ist in der Küche eigentlich unverzichtbar. Wieviel die einzelnen Modelle unter der Haube haben, kann man am Energielabel erkennen. Darauf wird neben dem Stromverbrauch auch die Saugleistung in Effizienzklassen dargestellt – von A (beste) bis G (schlechteste).
Auch die Beleuchtungseffizienz wird bewertet, denn fast alle Dunstabzüge sind (idealerweise) mit LED-Strahlern ausgestattet. Genauso der Fettabscheidegrad: Wieviel des aufspritzenden Fetts nehmen Abzugshaube oder Muldenlüfter auf? Die Bewertung beginnt bei A, d.h. mindestens 95 Prozent, und sinkt in Zehnerschritten bis auf weniger als 45 Prozent in Klasse G.
Auch die Betriebslautstärke wird bei höchster Einstellung und in Dezibel gemessen. Ein nicht unerheblicher Faktor, der das Kochen und Werkeln zum Genuss oder Verdruss machen kann.
Aber bei der Wahl der passenden Esse wird noch eine andere Entscheidung fällig: Abluft oder Umluft? Die Nachteile von Abluft sind höhere Kosten durch den aufwändigeren Einbau und der Verlust von Wärme im Winter. Dafür wird der Kochdunst aber wirklich vollständig beseitigt. Genauso auch die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit. Und in heißen Sommermonaten will man eine Ablufthaube nicht missen!
Dunstabzugshaubenhersteller bieten inzwischen Systeme, bei denen man zwischen Umluft- und Abluftbetrieb wechseln kann: Im Sommer oder an warmen Tagen lässt sich die Küchen-Luft effizient und schnell im Abluftbetrieb reinigen, im Winter oder an kalten Tagen spart man Energie im Umluftbetrieb.
Achten Sie auf die Gerätetechnologie und das Energielabel
Sie erwägen die Anschaffung eines (neuen) Wäschetrockners? – Neue und verbesserte Technologien schlagen hier ähnlich stark zu Buche wie bei Kühlschränken. Am schnellsten Auskunft gibt das Energielabel. Dieses ist bei Wäschetrocknern noch nicht neu geeicht, sodass Sie unbedingt nach A+++ Ausschau halten sollten.
In puncto Technik verbrauchen Wärmepumpentrockner am allerwenigsten Energie, denn bei ihnen geht kaum Wärme verloren. Im Vergleich mit den Kondenstrocknern sparen Wäschetrockner mit Wärmpumpentechnologie sogar bis zu 50 Prozent Strom ein.
Darüber hinaus gilt:
Wird der Wäschetrockner in einem beheizten Raum aufgestellt, benötigt er weniger Strom als in einem nicht beheizten.
Je höher die Umdrehungszahl beim Schleudern der Wäsche, umso weniger nass kommt sie in den Trockner, was den Stromverbrauch zusätzlich reduziert.
SCHLIESSENStrapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet
Smartglas ist eine neue Generation von Glasfronten, die aus Polymerglas gefertigt werden. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist Smartglas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.
Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an.
SCHLIESSENWäschehygiene auch bei niedrigen Temperaturen
Nicht so sehr der Wasserverbrauch geht beim Wäschewaschen ins Geld. Es sind die Stromkosten für das Erhitzen des Wassers, die zu Buche schlagen. Schon für 10 Grad mehr benötigt eine Waschmaschine im Durchschnitt doppelt so viel Energie. Bei 30 Grad zu waschen, lohnt sich also gegenüber 40-Grad, erst recht im Vergleich zur 60- oder 90-Grad-Wäsche: 60 Grad verfünffachen den Stromverbrauch. 90 Grad verzehnfachen ihn. Klar dass es immer auch vom Waschmaschinenmodell abhängt.
Doch zurück zu den 30 Grad. Viele sorgen sich bei so niedrigen Temperaturen um die Hygiene. Das ist aber grundlos, vorausgesetzt man verwendet Waschpulver und nicht Flüssigwaschmittel. Waschpulver enthält nämlich Bleichmittel, und dies tötet Bakterien ab. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis beseitigen Keime auch schon bei 20 Grad zuverlässig. Dagegen können Hygienespüler Hautreizungen verursachen und schaden überdies der Umwelt – genauso wie Flüssigwaschmittel, weil sie Konservierungsstoffe enthalten. Nur in medizinisch begründeten Fällen sollten ausgewiesene Hygienewaschmittel zum Einsatz kommen – am besten geprüfte mit RKI-Siegel.
Allein vorbeugend raten Experten dazu, ein Mal pro Woche eine 60-Grad-Maschine laufen zu lassen.
SCHLIESSENKüchengeneralumbau-Sorglos-Paket
Sie bekommen ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn Sie an den Aufwand und die Arbeit denken, die mit einer neuen Küche oder einem Küchenumbau verbunden sind? In so einem Fall sollten Sie sich einen erfahrenen Küchen-Partner an Ihre Seite holen – und prompt wandelt Ihr Bauchgefühl sich in pure Vorfreude :-)
Mit dem Küchengeneralumbau-Service können wir Ihnen alles abnehmen: Planung der Arbeiten, Beauftragen, Koordinieren und Überwachen der Handwerker. So einfach ist das? So einfach ist das! Informieren Sie sich über das Spektrum unserer Leistungen auch hier auf unserer Internetseite! Auch alle Kontaktwege zu uns sind hier zu finden!
SCHLIESSENLeerraum im Kühlschrank meiden
Manche von uns haben aus Figurgründen lieber nur das Nötigste im Kühlschrank. Klar: Was nicht da ist, kann man auch nicht (in einem schwachen Moment) vertilgen. Doch Sie sollten wissen: Ein halb voller Kühlschrank verbraucht um einiges mehr Strom. (Umso mehr, wenn es ein älteres Gerät ist.) Denn je leerer der Kühlschrank ist, umso mehr Kühlluft wird benötigt. Besser daher bei zu viel Leerraum noch ein paar Konserven hineinlegen oder Wasserflaschen, um möglichst viel Innenraum zu füllen. Oder aber einen kleineren Kühlschrank anschaffen!
SCHLIESSENBesser geeignet als Waschnüsse
Aus ganz gewöhnlichen Rosskastanien lässt sich ein besseres Waschmittel herstellen als aus Waschnüssen: Für eine Ladung Wäsche brauchen Sie fünf bis acht Kastanien, möglichst frisch gefallene. Bei Weißwäsche sollten die Kastanien geschält werden, bei Buntwäsche braucht man sie nur gut zu säubern.
Zerkleinern Sie die Kastanien mit einem Messer oder – in ein Tuch gewickelt – mit einem Hammer. Lassen Sie sie dann in einem Gefäß zusammen mit 300 ml Wasser mindestens acht Stunden lang ziehen, um die enthaltenen Saponine zu lösen.
Gießen Sie dieses Wasser durch ein Sieb in den Waschmittelzulauf Ihrer Waschmaschine. Geben Sie je nach Wasserhärte noch einen bis zwei Teelöffel Waschsoda dazu (nur nicht bei Wolle oder Seide). Zwei bis drei Tropfen ätherisches Lieblingsöl verleihen der Wäsche dazu noch einen schönen Duft.
SCHLIESSEN